Veranstaltungsrückblick "NF-HighTech+ meets BioFoN"

Expertenforum vom 13.07.2021 in Lichtenwalde
Juli

16

Das ausgebuchte Expertenforum “NF-HighTech+ meets BioFoN” am 13.07.2021 im Tagungshotel am Schlosspark in Lichtenwalde spannte in kurzen Pitch-Vorträgen den Bogen von Naturfasern über Composite hin zu biobasierten Kunststoffen in Verarbeitung, Produkt und Anwendung. Die Projektteams von NF-Hightech+ und BioFoN modererierten den interdisziplinären Dialog, der sich Dank der Abendveranstaltung entspannt entfalten konnte. Ein musikalisches Highlight boten die Künstler des TUYA Klangwerks unter strahlend blauem Himmel im Anschluss an die Fachvorträge der Nachmittagsveranstaltung:

  1. Begrüßung und Einleitung zum Expertenforum von Kay Kölzig, Projektleiter NF-HighTech+

  2. Naturfasern für Performance-Anwendungen - Wertschöpfungsketten von der Faser bis zum Endprodukt von Lovis Kneisel, SachsenLeinen GmbH

  3. Light Electric Vehicles - Anwendungspotential für NFK im High-Tech-Bereich von Norbert Haller, ID Berlin

  4. Spezialadditive aus Baumharzen für Biokunststoffe von Dr. Torsten Germer, Robert Krämer GmbH & Co. KG und Sebastian Buschbeck, TU Chemnitz

  5. Circular economy - Evonik’s commitment von Kathrin Lehmann, Evonik Operations GmbH

  6. Kurzvorstellung BioFoN von Tobias Hartmann, TU Chemnitz

  7. Nachwachsende Rohstoffe in der Additiven Fertigung von Prof. Henning Zeidler, Professur für Additive Fertigung, TU Bergakademie Freiberg

  8. Entwicklung biobasierter Verbundwerkstoffe für die Luftfahrt von Dr.-Ing. Roman Rinberg, TU Chemnitz

  9. Protecting People - Challenge Biobased von Urban Plangger, uvex sports GmbH & Co.KG

  10. Bioabbaubare Kunststoffe - Praxistest Bio-Beutel von Nico Arbeck, C.A.R.M.E.N. e.V.

Das BioFoN-Projektteam bedankt sich bei allen Teilnehmenden und Referierenden für die interessanten Beiträge und die angeregten Diskussionen und Impulse. Ein ganz besonderer Dank an Herrn Torsten Brückner für die professionelle Moderation der Veranstaltung und das Team von NF-Hightech+ für die reibungslose Zusammenarbeit bei der Veranstaltung, ebenso wie bei der Planung des Expertenforums im Vorfeld, dass sehr kurzfristig orgnaisiert werden konnte.

Das BioFoN-Team freut sich auf weitere gemeinsame Veranstaltungen und möchte bereits an dieser Stelle auf das FORUM TECHTEXTILE NACHHALTIGKEIT am 23./24. September in Chemnitz hinweisen und einladen.