Im März 2021 startete das Entwicklungsprojekt „GreenLine Bogen“, über das wir bereits im Dezember 2020 unter dem Stichwort „Projektinitiative für Nachhaltigkeit im Musikinstrumentenbau“ berichtet hatten.
Koordiniert durch das Institut für Musikinstrumentenbau e.V. (IfM) wird eine nachhaltige Alternative zur Substitution von Tropenhölzern in Streichbögen, genauer im Bereich der Bogenstange, konzipiert und hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit validiert. Materialseitig beschränkt sich der Lösungsweg dabei auf den vorrangigen Einsatz von naturfaserverstärkten Verbundwerkstoffen, optional in Kombination mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Das Ziel des Entwicklungsprojektes ist die Technologie- und Produktentwicklung kleinserientauglicher neuartiger Violinbögen mit naturfaserverstärkter Bogenstange in teilautomatisierter Fertigung.
Die grundlegende Projektidee und Initiative ging von der Fa. Karl Höfner GmbH&Co. KG, einem Traditionsunternehmen im Bereich Musikinstrumentenbau aus. Weitere Projektpartner sind die Fa. HessenLeinen GmbH, die Fa. INNtex Innovation Netzwerk Textil GmbH, sowie die Professur für Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung an der TU Chemnitz.