Blattfeder aus Bastfaserhalbzeug

Im BMEL geförderten Forschungsprojekt NF-CompPlus erzielte die Forschungsgruppe
März

19

Im BMEL geförderten Forschungsprojekt NF-CompPlus erzielte die Forschungsgruppe AG Biologische Werkstoffe der Hochschule Bremen unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Jörg Müssig in Zusammenarbeit mit sieben weiteren Partnern erste Erfolge.

Im Projekt ging es darum, Faserverbundwerkstoffe aus Naturfasern für strukturelle Anwendungen auf der Basis von neuartigen, niedrig gedrehten Bastfasergarnen zu entwickeln. Für die Lieferung und Aufbereitung der Rohfasern waren SachsenLeinen und die BAFA Neu GmbH verantwortlich. Diese Bastfaserhalbzeuge dienten als naturfaserseitige Basis für die Entwicklung und Fertigung der Blattfeder für das Drehgestell einer Schmalspurbahn, welche bisher aus glasfaserverstärkten Kunststoffen gefertigt wird.

Neben der erfolgreichen Entwicklung dieses Hochleistungs-Verbundwerkstoffes, freut sich das Projektteam über die Auszeichnung der im Projektkontext entstandenen Open Access Fachpublikation mit dem Prädikat “Outstanding Paper”.