Nachhaltige Produkte, die zu 100% aus biobasierten Rohstoffen bestehen, gewinnen heutzutage mehr und mehr an Bedeutung. Eine sehr interessante und vielversprechende Alternative zu Leder oder üblichen Kunstleder ist das vegane, pflanzliche Leder der Firma NUVI Releaf. Hauptbestandteil dieses interessanten Materials sind gemahlene Tabakblätter und andere biologische Rohstoffe. Obwohl das Lederimitat schon sehr gute Oberflächeneigenschaften besitzt, werden bei manchen Anwendungen höhere Anforderungen an das Material gestellt, die durch eine Beschichtung erzeugt werden können. Im Rahmen des Zukunftsnetzwerks BioFoN wird für dieses Material eine biobasierte, dehnbare, abriebbeständige, transparente, farblose und wasserabweisende Beschichtung recherchiert und gegebenenfalls weiterentwickelt.
Im Rahmen einer Marktrecherche hat das EZD, eine Einrichtung des SKZ, die Fa. Nuvi Releaf bei der Suche und Weiterentwicklung der biobasierten Beschichtung unterstützt. Am vielversprechendsten stellten sich dabei Polyurethane heraus, da diese eine sehr gute Haftung zu einer Vielzahl von Subtraten aufweisen, die oben genannten Eigenschaften abdecken und als Standardbeschichtung für Kunstleder eingesetzt werden. Die Recherche ergab Polyurethane mit einem maximalen biobasierten Anteil von 56%. Diese wurden am EZD erfolgreich auf die pflanzliche Lederalternative appliziert. Da das Lederimitat zu 100% aus biologischen Rohstoffen besteht wäre eine 100% biobasiert Beschichtung wünschenswert. Allerdings sind 100% biobasierte Polyurethan-Beschichtungen noch nicht kommerziell erhältlich. Die biobasierten Anteile von kommerziell erhältlichen Polyurethan-Beschichtungen liegt zwischen 30 % und 56%.
Die Grundkomponenten, Polyole und Isocyanate, können bereits zu 100% aus biobasierten Stoffen hergestellt werden. Zurzeit beschäftigen sich mehrere Forschungsprojekte zum einen mit der Neuentwicklung einer 100% biobasierten Polyurethan-Beschichtungen (Bio NIPU) und zum anderen mit der Entwicklung einer Polyurethanbeschichtung aus bereits erhältlichen 100% biobasierten Grundkomponenten (BioCoat). Beide Projekte werden im Jahr 2022 abgeschlossen. Somit ist die Verfügbarkeit einer 100% biobasierten Polyurethan Beschichtungen in naher Zukunft sehr wahrscheinlich.