LignoPure GmbH


Lignin ist nach Cellulose das zweithäufigste Biopolymer der Welt und durch seine phenolische Struktur und natürlichen Schutzfunktionen (UV-Schutz, Antioxidanz, mechanische Festigkeit, Barriereeigenschaften etc.) maßgeblich für die Langlebigkeit holzartiger Pflanzen verantwortlich. Lignin fällt bei der industriellen Nutzung von Cellulose als Haupt-Nebenstrom von Bioraffinerien und Zellstoffanlagen an und wird bisher hauptsächlich energetisch verwertet. Lignopure ist 2019 als Spinoff aus der Bioraffinerie-Forschung der TU Hamburg hervorgegangen und leistet Pionierarbeit bei der Etablierung von Lignin als Rohstoff der Zukunft. Lignopure verarbeitet Rohlignin aus verschiedenen Biomassen und Aufschlussverfahren zu fertig nutzbaren Inhaltsstoffen, welche die Anforderungen der verarbeitenden Industrien erfüllen. Das Portfolio umfasst heute eine Vielzahl an Ligninen für unterschiedlichste Anforderungen. Lignopure’s Fokus liegt hierbei auf der Nutzung von Lignin als Antioxidans, SPF-Booster und Farbstoff in Haut- und Sonnenpflegeprodukten sowie als Performance-Additiv in hochwertigen Materialanwendungen. Vor allem in (Bio-)Polymer-Blends, Elastomere, Schaum-/Dämmstoffe aber auch Lacke und Beschichtungen profitieren von den natürlichen Funktionalitäten des Lignins. Neben dem Direktvertrieb von Lignin bietet Lignopure Entwicklungsdienstleistungen im Bereich der Ligninverarbeitung, Produktentwicklung, Prototyping, Analytik und Beratung an.
Adresse

Harburger Schloßstraße 6/12
21079 Hamburg

Web

www.lignopure.com

Kontakt

Auf Anfrage